27.01.2021
FREIE WÄHLER veranstalten eine ONLINE-BKH Bildungsveranstaltung:
Deutschland ist im Grunde das Land der Briefwahl ! Hier ist diese Stimmabgabe völlig normal und hier weiß man, dass auch damit kein Betrug möglich ist. Auf dem Rathaus oder mit ihrer Wahlbenachrichtigungskarte können Sie die Briefwahlunterlagen erhalten und bequem zu Hause ihre Stimmen abgeben, zum Beispiel dann, wenn Sie am Wahltag gar nicht zu Hause sind oder – im schlimmsten Fall – aufgrund einer Krankheit nicht wählen können.
28.12.2020
Wenn Menschen sich nicht in einem Veranstaltungsraum treffen dürfen, um miteinander zu diskutieren, dann kommen sie halt im Internet zusammen! Die FREIE WÄHLER Schwalmstadt haben jetzt eine zweistündige Internet-Konferenz als BKH Bildungsveranstaltung zum Thema „Mobilität auf dem Land – wie wollen wir in Zukunft fahren?“ organisiert. Über 40 Menschen saßen zu Hause vor ihren Rechnern, hörten sich Vorträge an und tauschten Argumente aus. Fazit von Schwalmstadts FREIE WÄHLER-Geschäftsführer Matthias Reuter, der auch die Moderation übernahm: „Klasse, solche Veranstaltungen haben Potenzial.“
22.12.2020
Vor einigen Wochen veröffentlichte die HNA schon seinen Leserbrief und er wurde im Vorfeld gefragt auf welchen Quellen seine Informationen beruhen, er konnte mitteilen das seine Informationen aus erster Quelle, also Personal aus dem Krankenhaus stammte. Nun scheinen sich die Infos alle zu realisieren. Das ist sehr traurig.
Alle Wahlunterlagen für die Kreistagswahl und die Landratswahl wurden der Kreiswahlleiterin in Homberg letzte Woche übergeben. Auf diesem Weg möchten sich die FREIE WÄHLER besonders für die zahlreichen Unterstützerunterschriften bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Es konnten über 400 Unterschriften in nur drei Wochen gesammelt werden, erklärt Lisa Fenner. (Kreistagskandidatin der FREIE WÄHLER)
04.11.2020
Cornelia Henkel, die als neue Kreisvorsitzende Ihren Geschäftsbericht hielt, konnte mit Freude feststellen, dass sich viele Menschen auf Seiten der FREIE WÄHLER hochmotiviert und aktiv einbringen und mithelfen, den Kreis politisch zu gestalten!
03.11.2020
Wie stehen die FREIE WÄHLER zum Thema Wasserstoff und E-Mobilität ?
Wie zu Regenwassernutzung und Tierwohl? Eher verbieten? Oder lieber technologieoffen Innovationen fördern?
Ausgewählte Experten aus allen FREIE WÄHLER-Landesverbänden haben in den letzten Wochen das Wahlprogramm Bereich Energie & Infrastruktur für die kommenden Bundestagswahl erarbeitet.
Aus unseren Reihen war Dipl.-Ing. Jürgen Sapara (aus Rommershausen) für den LV Hessen mit dabei.
27.10.2020
Kreisvorsitzende Cornelia Henkel freut sich, am kommenden Samstag bei der Kreismitgliederversammlung Dr. Christoph Pohl als Kandidaten zur Landratswahl empfehlen zu können.
Aktuell haben die FREIE WÄHLER Schwalm-Eder mit Dr. Pohl zwei Kandidaten die sich vorstellen können, die Verantwortung im Landkreis zu übernehmen und die Geschicke der Verwaltung zu führen. Grundsätzlich ist es für die Partei FREIE WÄHLER sehr begrüßenswert, vor der Wahl schon einen energischen Wettbewerb zwischen zwei guten Kandidaten zu haben, so die Kreisvorsitzende Cornelia Henkel.
19.10.2020
Die Forderung nach Stärkung der Kommunen und Entlastung der Bürgerinnen und Bürger setzte sich jetzt bei der Wahl der landesweiten Plakatmotiven fort. Mit dem FREIE-WÄHLER-Slogan „Bürgerwillen durchsetzen“ sowie ein Plakat, das unter der Überschrift „Wir packen es an“ die Verbesserung von Infrastruktur und der kommunalen Finanzen fordert gehen die FREIE WÄHLER in den Wahlkampf 2021.
08.10.2020
Seit das EU-Parlament Ende Mai 2019 gewählt wurde, gehört auch der Schwälmer Engin Eroglu zu den 705 Abgeordneten. Vorigen Freitagabend im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa nutzte er, um den Gästen seine Arbeit für »Ein Europa der starken Regionen« zu erläutern.
29.09.2020
Demokratie braucht die Erfahrungen, das Wissen und die Kompetenzen von Frauen und Männer. Das gilt gerade für die Kommunalpolitik. Die Entscheidungen von Ortsbeirat, Stadtparlament und Kreistag beeinflussen die Lebenssituation der Menschen im Schwalm-Eder Kreis ganz unmittelbar. In kommunalpolitischen Gremien sind Frauen aber immer noch unterrepräsentiert.
Gefragt ist deshalb die stärkere Mitwirkung von Frauen !
27.02.2025
21.02.2025
14.02.2025
für den allgemeinen Betrieb unserer Seite und die Darstellung unseres Unternehmensstandortes.
Cookies akzeptieren Einstellungen anpassen
Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Erforderliche Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.
Twitter
Einbindung unseres Twitter-Streams
Vimeo Videos
Videos von Vimeo können in der Seite wiedergegeben werden.
YouTube Videos
Videos von YouTube können in der Seite wiedergegeben werden.
Nach dem Speichern können Sie Ihre Auswahl über die Seite „Cookie-Einstellungen“ jederzeit anpassen.
Einstellungen speichern Abbrechen