28.09.2020
Während seines Besuchs des Kampfhubschrauberregiments lobte Eroglu ebenfalls die Führung der Kaserne vertreten durch Herrn Oberst Sönke Schmuck als Kommandeur und Herrn Oberstleutnant Dirk Spengler als Kasernenkommandant für ihre hervorragende Arbeit. Nach einem Rundgang über das Gelände wurde der Kampfhubschrauber vom Typ Tiger besichtigt, der in der Georg-Friedrich-Kaserne untergebracht ist.
21.09.2020
Über 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am vergangenen Freitag, in das Haus für Gemeinschaftspflege nach Schwalmstadt-Treysa, um sich über den Klimawandel und Möglichkeiten zu informieren, was jeder selbst dazu beitragen kann, weniger CO2 zu erzeugen.
17.09.2020
Im Rahmen seiner Sommertour hat der Europaabgeordnete Engin Eroglu Bürger aus Melsungen und Umgebung zu einem Bürgerdialog „Reden wir über Europa“ eingeladen.
07.09.2020
Für die durch die Corona-Krise bedingte Digitalisierung des Mittelstands gibt es ein neues Förderprogramm des Bundes: "Digital Jetzt - Investitionsförderung für KMU" heißt das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Antragstool soll am 7. September 2020 freigeschaltet werden, um kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie Handwerksbetriebe und angehörige freier Berufe, bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu helfen.
19.08.2020
Wir wollen wissen, was Ihnen für Ihren Stadtteil oder für Fritzlar wichtig ist? Was liegt Ihnen am Herzen? Was könnte besser werden? Was klappt überhaupt nicht?
Dazu werden wir mit unserer Bürger-Dialogwand durch alle Stadtteile wandern und diese im 2-Wochen-Turnus in jedem Stadtteil aufstellen! Eine Ankündigung, wann wir bei Ihnen im Stadtteil sein werden, werden wir über den Wochenspiegel und unsere Homepage/Facebook veröffentlichen. Sie haben so die Möglichkeit Anregungen, Wünsche, Kritik oder Verbesserungsvorschläge direkt bei uns anzubringen.
13.07.2020
Heute studieren etwa 60 % eines Jahrgangs von Schulabgängern. Davon die meisten an Hochschulen, die zu zwei Drittel eher bezüglich Forschung orientiert sind. Diese Ausrichtung erscheint in der Quantität, wie der Ausrichtung, wenig sinnvoll. Viele Studienabgänger verlassen daher die Hochschule mit falschen Erwartungen an die Praxis. Gegenseitige Enttäuschungen sind vorprogrammiert. In der Folge stellt sich zu oft ein überproportionaler Bedarf an Fort-und Weiterbildungen ein, der für Betriebe wie Fachkräfte einen enormen Aufwand an Zeit und Geld bedeutet. Es kommt also in der Breite nicht das Fachkräftepotential auf den Arbeitsmarkt, das wir für die adäquate Weiterentwicklung unserer Gesellschaft benötigen, meinen die FREIE WÄHLER Schwalm-Eder.
06.07.2020
Mit dem Antrag “Ausweitung Angebot Ehrenamtscard Hessen” vom 19.06.2020 zur Stadtverordnetenversammlung am 02.07.2020 stärken die FREIEN WÄHLER Fritzlar das Engagement der Ehrenamtlichen. Mit dem Antrag wird der Magistrat beauftragt das städtische Angebot/Vergünstigen für die Inhaber einer Ehrenamtscard zu verbessern und erweitern, zudem soll für die Ehrenamtscard des Landes Hessen geworben und lokale Unternehmen und Vereine proaktiv informiert werden.
30.06.2020
Infrastruktur schafft Arbeitsplätze, die in der Summe wieder Entlastungen für alle bedeuten, so der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Schwalmstadt Engin Eroglu, MdEP. Schrittweise nimmt auch die Stadt Schwalmstadt Fahrtwind auf, das Gewerbe- und Industriegebiet zu entwickeln. Wenn es nach den Vorstellungen der FREIE WÄHLER Schwalmstadt geht, sollte dies jedoch um einiges größer geplant werden.
12.05.2020
Es ist völlig unverständlich, daß ein kostenloses Schülerticket an Entfernungen zur Schule festgemacht und nicht allen Schülern zur Verfügung gestellt wird meint der Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Schwalmstadt.
Mit Einführung des Hessentickets können Schülerinnen und Schüler nicht nur kostenfrei zur Schule fahren, sondern auch ihr Ticket in ganz Hessen nutzen. Sie können somit an vielfältigen, breitgefächerten Angeboten in Bildung und Kultur, sowie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Nach §161 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) haben Schülerinnen und Schüler keinen Anspruch auf das kostenlose Schülerticket, wenn die Entfernung zwischen Wohnung und Schule beim Besuch der Grundschule bis 2km, beim Besuch einer weiterführenden Schule bis 3km beträgt.
27.02.2025
21.02.2025
14.02.2025
für den allgemeinen Betrieb unserer Seite und die Darstellung unseres Unternehmensstandortes.
Cookies akzeptieren Einstellungen anpassen
Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Erforderliche Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.
Twitter
Einbindung unseres Twitter-Streams
Vimeo Videos
Videos von Vimeo können in der Seite wiedergegeben werden.
YouTube Videos
Videos von YouTube können in der Seite wiedergegeben werden.
Nach dem Speichern können Sie Ihre Auswahl über die Seite „Cookie-Einstellungen“ jederzeit anpassen.
Einstellungen speichern Abbrechen